Zukunftsprogramm Hochwasserschutz

Der Wupperverband hat ein Zukunftsprogramm Hochwasserschutz aufgestellt. Das Zukunftsprogramm bezieht neben der Hochwasservorsorge auch die Anpassung an andere Auswirkungen des Klimawandels, z. B. häufigere und länger andauernde Trockenphasen, mit ein.
Es umfasst neben der Phase 0 mit eingehender Analyse 6 Handlungsfelder mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen.
Hochwasservorsorge ist eine Gemeinschaftsaufgabe vieler Akteure, von Behörden über Kommunen und Kreise, Wasserwirtschaft bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Eigenvorsorge.
Kooperation mit Kreisen, kreisfreien Städte und Aggerverband
Wir haben deshalb eine Kooperation mit den Kreisen, den kreisfreien Städten sowie dem Aggerverband geschlossen. Die Ziele dieser Kooperation sind.
- frühzeitige Warnung und Schutz der Bevölkerung
- Identifikation und Schutz kritischer Infrastruktur
- Koordination der Abstimmung und des Informationsflusses der Beteiligten (Verbände, Kreise, Kommunen) im vorbeugenden Hochwasserschutz und im Ereignisfall
- Sensibilisierung in Planungsprozessen (inkl. Berücksichtigung der Flächenverfügbarkeit)
- Sensibilisierung und Verbesserung des Informationsflusses gegenüber der Bevölkerung
- Einbindung wichtiger weiterer Akteure (z.B. Land- und Forstwirtschaft)
- Verbesserung des vorsorgenden Hochwasserschutzes
Art | Titel | Größe | |
---|---|---|---|
Hochwasservorsorge (Flyer) | 549 KB | file_download | |
Zukunftsprogramm Hochwasserschutz | 500,2 KB | file_download |