Schillernder Film auf der Wasseroberfläche: Mineralölfilm oder Biofilm?

Schillernder Biofilm und Mineralölfilm auf Gewässern sind leicht zu verwechseln. Was ist Biofilm und wie unterscheidet er sich von Mineralölfilmen?

Natürlicher Biofilm / Kahmhaut

Ein ölig schillernder Film auf der Wasseroberfläche kann auch natürlichen Ursprungs sein. Dieser wird auch „Kahmhaut“ genannt. Sie entsteht bei Nährstoffüberschuss z. B. durch natürlichen Zerfall organischen Materials wie Falllaub, Algen und Pflanzenresten. Kleinstorganismen wie Bakterien und Hefepilzen können sich dann zahlreich vermehren.
Die Farbgebung des öligen Films hängt davon ab, welche Mikroorganismen beteiligt sind. Der Film ist eine Mischung aus Bakterien und organischen Partikeln.

Filmbildung kann zudem durch gelöstes Eisen aus Sediment entstehen. 

Ein Biofilm tritt eher in ruhigeren Gewässerabschnitten und in Randbereichen von Fließgewässern auf. 
Der Geruch ist unauffällig.

Ein Biofilm dieser Art stellt keine Gefahr dar. Er löst sich nach kurzer Zeit zudem von selbst auf.

Ölfilm durch Mineralölprodukte

Auffällig bei Filmen dieser Art ist der Geruch nach Heiz- Motor- oder Dieselöl, Benzin, Petrol oder Lösungsmittel. Lediglich Hydrauliköl ist geruchsunauffällig. Ein Mineralölfilm kann sowohl auf fließenden als auch auf stehenden Gewässern auftreten.

Bei öligen Filmen dieser Art verständigen Sie bitte die Feuerwehr bzw. die im Meldeplan angegebenen Stellen. Der Meldeplan ist auf dieser Seite als Download eingestellt. 

Stocktest – So erkennt man den Unterschied zwischen Bio- und Mineralölfilm

Auf Basis der oben genannten Kriterien kann eine Einschätzung erfolgen, um welche Art von Film es sich handelt. Darüber hinaus gibt es zudem den Stocktest. Dazu rührt man mit einem Holzstock an einer ruhigen Stelle in der Filmschicht. Wenn der Film „auseinanderbricht“ sowie kantige Flächen zurückbleiben und der Film sich nicht wieder schließt, handelt es sich um einen Biofilm. Wenn die Schlieren nach dem Rühren wieder zusammenfließen und sich die Lücken schließen, ist es ein Mineralölfilm.
Bitte bringen Sie sich für diesen Test nicht in Gefahr, indem Sie versuchen, an schwer zugängliche Stellen zu kommen oder Gefahr laufen, ins Wasser zu fallen oder ähnliches. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie oben genannte Stellen.

expand_less
VOILA_REP_ID=C1257817:0030CCD3