Wasserkraft Wupper-Talsperre

Wasserkraftanlage Wupper-Talsperre

Um die Wasserabgabe aus der Wupper-Talsperre nutzen zu können, wurde am Dammfuss ein Krafthaus mit einer Kaplanturbine errichtet. Die Wasserkraftanlage wurde im Jahr 1987 in Betrieb genommen. Bei der Turbine handelt es sich um eine doppelt regulierte, vertikal stehende Kaplanturbine, d. h. die Turbine ist mit einem verstellbaren Leit- und Laufrad ausgerüstet und der Generator ist vertikal stehend über die Turbinenwelle angekoppelt.

Das maximale Schluckvermögen der Turbine beträgt 4400 l/s bei einer Netto-Fallhöhe von 31,4 m. Bei Vollstau der Talsperre ist es möglich eine Leistung von 1,25 MW zu erzeugen. Der Synchrongenerator erzeugt eine Spannung von 10 kV und ist über die interne Mittelspannungsschaltanlage mit dem öffentlichen Netz verbunden.

Die Anlage ist für die Erzeugung einer jährlichen Energiemenge von ca. 5 Mio. kWh ausgelegt. Die Energiemenge des einzelnen Jahres ist stark abhängig von der natürlichen Zuflusssituation zur Wupper-Talsperre.

Eine weitere Wasserkraftanlage soll in 2023 in Betrieb genommen werden.

Technische Daten
Turbinentyp Kaplanturbine
max. Schluckvermögen 4400 l/s
Netto-Fallhöhe 31,4 m
elektrische Leistung 1,25 MW
expand_less
VOILA_REP_ID=C1257817:0030CCD3