Hochwasserschutz Beyenburg

Machbarkeitsstudie

Projektdaten


Beginn der Maßnahme2022
Ende der MaßnahmeMachbarkeitsstudie selbst: 2024, weitere Schritte ergeben sich daraus
FinanzierungStadt Wuppertal
Stausee Beyenburg
Stausee Beyenburg

Eine Machbarkeitsstudie für eine Hochwasserschutzanlage in Beyenburg flussabwärts der Stauanlage Beyenburg ist in Arbeit. Der Wupperverband hat hierfür für die Stadt Wuppertal (Mitglied im Wupperverband) die Federführung übernommen. Mit der Durchführung der Machbarkeitsstudie hat der Verband ein Ingenieurbüro beauftragt. Die Arbeiten schreiten weiter voran.
Die Zwischenergebnisse wurden den Bürgerinnen und Bürgern bereits im Oktober 2023 vorgestellt. 

Aus den Zwischenergebnissen waren weitere Fragestellungen entstanden, die in der Folge untersucht wurden und werden: 

Eine Fragestellung war, dass die realen Flutmarken vom Hochwasser 2021 und die Simulationsergebnisse stark voneinander abweichen. Um zu klären, ob diese Abweichungen durch die damals entstandenen Treibgutansammlungen z.B. an Brücken verursacht worden sind, wurden die Simulationen mit künstlichen Fließhindernissen ergänzt. Diese Simulationen sind abgeschlossen . Die Ergebnisse werden derzeit in einem Bericht zusammengestellt.

Zusätzlich wurden die Auswertungen um die Detailbetrachtungen der Mauerwerkshöhen auf den Terrassen im Bereich Beyenburger Furt und den Wasserständen an den Gebäuden am Schemm ergänzt.
Die Berechnungen der maximalen Abflusskapazität für die Variante der Nutzung des bestehenden Wasserkraftstollens als Hochwasserentlastungsstollen sind fertiggestellt. Aktuell wird als weitere Variante die Herstellung eines neuen Hochwasserentlastungsstollens bearbeitet. 
Parallel haben erste Gespräche zur Förderung der Machbarkeitsstudie und eines möglichen Hochwasserschutzes stattgefunden.

Nach Abschluss der Machbarkeitsstudie wird auf Basis der Variantenermittlung dann ein politischer Entscheidungsprozess erfolgen.

Downloads

Art Titel Größe Datei
PDF Präsentation Zwischenstand Machbarkeitsstudie 13.10.2023 Bürgertermin 8,6 MB
file_download
PDF Präsentation in der Bezirksvertretung 17.04.2023 5,2 MB
file_download
PDF Präsentation Planungsbeginn Machbarkeitsstudie 18.01.2023 2,7 MB
file_download
expand_less
VOILA_REP_ID=C1257817:0030CCD3