Interview mit Niklas Radoch
Ausbildung zum Wasserbauer
Wer bist Du und was machst du beim Wupperverband?
Ich bin Niklas, 23 Jahre alt, und mache aktuell eine Ausbildung beim Wupperverband.
Welche Ausbildung machst Du genau?
Ich mache eine Ausbildung zum Wasserbauer.
Wie bist Du auf diesen Ausbildungsberuf aufmerksam geworden?
Ich bin über das Internet darauf gestoßen und habe dann ein Praktikum beim Wupperverband gemacht. Das hat mir richtig gut gefallen, und so habe ich mich entschieden, die Ausbildung hier zu starten.
Warum hast Du Dich für diese Ausbildung entschieden?
Ich wollte etwas Neues ausprobieren, das nicht nur im Büro stattfindet. Beim Wupperverband ist man viel draußen unterwegs – das hat mir von Anfang an gefallen.
Was hast Du vor deiner Ausbildung gemacht?
Ich habe mein Fachabitur im Bereich Technik gemacht.
Was motiviert Dich besonders an Deiner Arbeit?
Ich finde es toll, dass ich Dinge mit meinen eigenen Händen herstellen und auch reparieren kann. Das gibt mir ein gutes Gefühl.
Würdest Du diesen Beruf nochmal wählen?
Ja, definitiv! Mir macht die Ausbildung sehr viel Spaß – auch, weil Teamarbeit bei uns großgeschrieben wird.
Was bietet Dir der Wupperverband, was andere Ausbildungsunternehmen vielleicht nicht bieten?
Man ist viel draußen unterwegs und nicht den ganzen Tag drinnen. Außerdem arbeiten wir in kleinen, familiären Teams – das ist schon etwas Besonderes.
Welche Schulfächer gefallen Dir in der Berufsschule besonders?
Mir gefallen vor allem die technischen Fächer. Ich mag es, zu rechnen und technische Zusammenhänge zu verstehen. Mein Fachabitur hilft mir da auch, weil ich schon einiges aus dem Unterricht kenne.
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wie es nach der Ausbildung weitergehen soll?
Ja, ich möchte mich auf jeden Fall weiterbilden und meine Fähigkeiten noch weiter ausbauen.
Wie wirst Du von Deinen Ausbildern und Kollegen unterstützt?
Ich kann jederzeit Fragen stellen – egal ob es um die Praxis oder um die Theorie geht. Sie helfen mir auch bei schulischen Themen und stehen immer hinter mir.