PhosRec Phosphor-Recycling GmbH

Logo PhosRec GmbH

Die PhosRec Phosphor-Recycling GmbH wurde am 27.03.2020 durch die beteiligten öffentlich-rechtlichen Wasserverbände (Ruhrverband, Emschergenossenschaft, Lippeverband, LINEG, Wupperverband) zum Zweck der gemeinsamen Umsetzung der ab dem Jahr 2029 bzw. 2032 vorgeschriebenen Phosphorrückgewinnung gegründet.

Die Gründung steht in Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt AMPHORE (Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum), das im Juli 2020 gestartet ist. In einer Demonstrationsanlage auf der Kläranlage Bottrop soll Phosphor aus Klärschlammaschen zurückgewonnen werden. Als Produkt soll Phosphorsäure entstehen, die anschließend in der Düngemittelherstellung oder der chemischen und metallverarbeitenden Industrie eingesetzt werden kann. Diese Idee eines regionalen Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraums wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Insgesamt 11 Partner sind an dem Projekt beteiligt, darunter der Wupperverband als einer von 5 Wasserverbänden. Die nächsten Schritte sind Planung, Genehmigung und Vergabe, bevor dann schließlich die Pilotanlage gebaut wird. Der Betrieb wird intensiv wissenschaftlich begleitet. Außerdem werden weitere Fragestellungen bearbeitet, z. B.  rechtliche Randbedingungen, die regionale Verwertung des Produktes und der Nebenprodukte sowie die Entsorgung der Reststoffe.

Geschäftsführung
Dr. Yvonne Schneider
Ruhrverband
Kronprinzenstraße 37
45128 Essen
Tel.: +49 201 178 - 2344

Prof. Dr. Torsten Frehmann
Emschergenossenschaft
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Tel.: +49 201 104 - 2637
 

Gesellschafter

Emschergenossenschaft (34,7%)
www.eglv.de

Ruhrverband (23,3%)
www.ruhrverband.de

Lippeverband (20,7%)
www.lippeverband.de

Wupperverband (12,0%)
www.wupperverband.de

LINEG (9,3%)
www.lineg.de

expand_less
VOILA_REP_ID=C1257817:0030CCD3