:aqualon
Projektdaten | |
---|---|
Beginn der Kooperation | 2008 |
Kooperationspartner | :aqualon, Rheinisch-Bergischer Kreis inkl. Kommunen, regionale Schulen und Hochschulen |

Projektziel und Kooperationsinhalt
:aqualon ist ein Kompetenzzentrum zum Thema nachhaltige Wasserwirtschaft und Raumentwicklung im Einzugsgebiet der Dhünn in unmittelbarer Nähe der Großen Dhünn-Talsperre. Die Große Dhünn-Talsperre ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands. Dieses Projekt wurde von Wupperverband, Rheinisch-Bergischem Kreis inkl. seiner Kommunen und der Regionale2010-Agentur initiiert. Mittlerweile ist ein Verein daraus hervorgegangen. :aqualon ist ein interdisziplinärer Forschungs- und Lernraum zum Thema „Wasser“ für Hochschulen und Schulen. Dieser praxisbezogene und fachübergreifende Ansatz ist neu in der wasserwirtschaftlichen Forschung.
Weitere Information erhalten Sie auf der Homepage von :aqualon.