Kein goldener Oktober: deutlich mehr Regen als im Durchschnitt
Trüb und wenig Sonne
Pressemitteilung vom 11.11.2025
Der Oktober fiel im Wuppergebiet nicht golden aus. Er brachte wenig Sonne und überdurchschnittlichen Regen. Nach einigen extremen Trockenmonaten in 2025 war der Regen für die Flüsse und Talsperren eine Wohltat.
Für den Oktober zieht der Wupperverband diese Bilanz:
An der Messtation Bever-Talsperre in Hückeswagen lag die Regenmenge mit 153 Liter Regen pro Quadratmeter deutlich über dem dortigen Monats-Mittel von 109 Litern. An der Messstelle Lindscheid an der Großen Dhünn-Talsperre wurden im vergangenen Monat 125 Liter gemessen, das Mittel beträgt dort 94 Liter. An der Wuppertaler Messstelle Kläranlage Buchenhofen fielen 126 Liter, üblicherweise sind es an der Stelle bei 90 Litern liegt. Auf der Kläranlage Solingen-Burg wurden 121 Liter erfasst, 110 Liter sind es dort im Schnitt.
Besonders viel Regen kam im Zeitraum vom 23. bis 27. Oktober vom Himmel. Hier fielen z. B. an der Messstation Wuppertal-Buchenhofen am 27. Oktober 22 Liter und am 25. Oktober an der Bever-Talsperre 20 Liter an einem Tag.
Die Station Eickenermühle in Kierspe war mit 178 Litern pro Quadratmeter die niederschlagreichste Messstelle im Wuppergebiet. Am wenigsten Niederschlag wurde an der Messstelle auf der Kläranlage Leverkusen gemessen, dort fielen nur 88 Liter pro Quadratmeter, 64 Liter sind es dort sonst.
NRW laut DWD sonnenärmstes Bundesland im Oktober 2025
Der Monat war generell sehr trüb. In NRW gab es nur 57 Sonnenstunden, damit lag es im Länderranking auf dem letzten Platz, so der DWD. Bislang gab es in der Messhistorie des DWD nur 3 Oktobermonate mit weniger Sonnenstunden.
