Vor der Verbrennung der Klärschlämme im Wirbelschichtofen durchlaufen die Schlämme Dünnschichttrockner. Durch die Trocknung der Klärschlämme wird der Wasseranteil so weit reduziert, dass eine autarke (selbstgängige) Verbrennung ermöglicht wird. Die in den Trocknern benötigte Energie wird den heißen Rauchgasen entzogen. Mit Hilfe eines Abhitzekessels, der die Rauchgase aus dem Wirbelschichtofen aufnimmt, werden pro Stunde ca. 10 Mg überhitzter Prozessdampf erzeugt. Der Dampf wird zunächst einer Dampfturbine zugeleitet. Im zweiten Schritt wird der Dampf in den Dünnschichttrocknern kondensiert.
Die so vorbereiteten Klärschlämme werden dem Wirbelschichtofen zugeleitet. Das im Klärschlamm verbliebene Wasser verdampft, die Feststoffe werden zerkleinert und verbrannt. Durch die Funktionsweise der Wirbelschicht ist ein inniger Stoff- und Energieaustausch sichergestellt. Die Verbrennungsrückstände, die mit dem Rauchgasstrom den Wirbelschichtofen verlassen, werden im Abhitzekessel und im Elektrofilter zurückgehalten.
In der nachgeschalteten zweistufigen Nasswäsche werden Schadstoffe wie z. B. HCl, SO2 und Hg abgeschieden. Als letzte Reinigungsstufe werden die Rauchgase durch einen Gewebefilter geleitet. Hier wird unter Zuhilfenahme eines Adsorbens nochmals der Hg-Gehalt reduziert.
Die SVA Buchenhofen verfügt über eine elektronische Datenerfassung und -verarbeitung, die neben der kontinuierlichen Berechnung der Emissionen auch die Verbrennungsbedingungen überwacht. Durch die installierte Anlagentechnik werden die gesetzlich vorgegebenen Emissionsgrenzwerte sicher eingehalten. Installierte Anlagentechnik Klärschlammzwischenlager: Tiefbunker mit ca. 3.000 m³ Fassungsvermögen und 4 Kippstellen
Vollautomatische Brückenkrananlage
Fremdschlammannahmestation: 4 Annahmebunker mit jeweils 25 m³ Fassungsvermögen
2 Schlammsilos mit insgesamt ca. 135 m³
Trockenschlammannahme: 1 Silo für Trockenschlammgranulat mit ca. 50 m³
Schlammtransportorgane: 17 Dickstoffpumpen und 18 Rohrweichen
2 Trogkettenförderer
14 Spiralförderer
Trocknung: 4 Dünnschichttrockner
Verbrennung: 2 Wirbelschichtöfen, Verbrennungsleistung je 4,1 Mg FS/h
( Der Parallelbetrieb der Öfen ist nicht möglich. )
Entaschung: 6 Einstrang-Trogkettenförderer
3 Becherwerke
3 Förderschnecken
Rauchgasreinigung: 2 Elektrofilter mit je drei Feldern
2 zweistufige Wäscher
2 Flugstromanlagen